Alles begann mit einem Spiegel
27 October 2025
Uhip ist zu einem gefragten Namen für funktionelle Reitbekleidung geworden – mit dem Ziel, Unbequemlichkeit durch Praktikabilität zu ersetzen und das Leben sowohl erfahrener Reiter als auch gelegentlicher Reitliebhaber zu erleichtern. Doch wie hat alles begonnen? Die Geschichte führt uns zurück zu einem eisigen Wintertag, an dem eine frierende Unternehmerin einen Geistesblitz hatte.
)
Uhip ist zu einem gefragten Namen für funktionelle Reitbekleidung geworden – mit dem Ziel, Unbequemlichkeit durch Praktikabilität zu ersetzen und das Leben sowohl erfahrener Reiter als auch gelegentlicher Reitliebhaber zu erleichtern. Doch wie hat alles begonnen? Die Geschichte führt uns zurück zu einem eisigen Wintertag, an dem eine frierende Unternehmerin einen Geistesblitz hatte.
Die Idee, die alles veränderte
Wir spulen zurück in den Dezember 2010 – einen Monat, der als einer der kältesten in Schweden seit über einem Jahrhundert in Erinnerung geblieben ist. In Näsbypark, nördlich von Stockholm, packte die Freizeitreiterin Ulrika Falkman ein durchdachtes Geschenk ihres Mannes aus: einen wattierten Reitrock. Während sie vor dem Spiegel stand, fiel ihr etwas auf.
Die Reißverschlüsse des Rocks befanden sich an den Seiten – und das brachte sie auf eine Idee.
„Was wäre, wenn die Reißverschlüsse vorne und hinten wären?“, überlegte Ulrika. „Dann könnten die Seitenteile des Rocks beim Reiten herabhängen und meine Oberschenkel warm halten – ganz ohne klobige Thermohosen.“
Diese einfache Beobachtung wurde zu einem entscheidenden Aha-Moment.
Zu gut, um es nicht weiterzuverfolgen
Als ihr klar wurde, dass sie etwas Besonderes entdeckt hatte, teilte Ulrika ihre Idee mit ihrem Mann. Sie ließen sie eine Weile reifen, bevor sie beschlossen: Das ist es wert, weiterverfolgt zu werden.
Da Nähen in ihrer Familie lag – ihre Großmutter war Schneiderin, und auch sie und ihre Mutter hatten jahrelang mit Stoffen gearbeitet – zögerte Ulrika nicht, loszulegen.
„Ich habe selbst einen Prototypen zusammengenäht“, erinnert sie sich. „Mein Mann hat ein paar Clips gefilmt, wie ich ihn teste – und es war sofort klar, dass das Design perfekt funktionierte.“
Die Geburt des Reitrocks
Der erste Prototyp erfüllte genau das, was Ulrika sich vorgestellt hatte – er hielt die Kälte draußen und ermöglichte es Reitern, warm in Reithosen zu bleiben, ohne dicke Kleidungsschichten tragen zu müssen. Sie fügte einige clevere Details hinzu, darunter Beinschlaufen, die den Rock auch an windigen Tagen fixierten.
Das finale Design war so innovativ, dass es ein Geschmacksmuster erhielt – und einen Namen: Uhip. Das „U“ stand für Ulrika, während „hip“ auf die Funktion für die Hüften anspielte.
Mit ihrem umfangreichen Hintergrund in Finanzen und Marketing verwandelte Ulrika ihre Vision in ein Unternehmen. Ihre Erfahrung half ihr bei Geschäftsstrategien, Finanzierungen und dem reibungslosen Übergang von der Führungskraft zur Unternehmerin.
Vom Prototyp zum Produkt
„Die richtigen Fabriken zu finden, war eine Lernkurve“, gibt Ulrika zu. „Ich hatte keine Ahnung, dass die Produktionszeiten normalerweise sechs bis acht Monate betragen. Aber nach nur wenigen Monaten hatte ich bereits meine ersten Röcke – einen blauen, einen braunen und einen schwarzen.“
Im Herbst 2011 stellte sie den Reitrock auf Facebook vor. Die Reaktion war sofort und überwältigend positiv. Reiterinnen und Reiter liebten die Idee funktioneller Reitkleidung, und die Begeisterung verbreitete sich schnell. Die Kundschaft prägte sogar den Begriff ‚Reitrock‘, der bis heute geblieben ist.
Eine Marke ist geboren
Aus bescheidenen Anfängen in ihrem Zuhause in Näsbypark wuchs Uhip rasch. Ein Pop-up-Store öffnete, das Team wuchs, und neue Designs folgten. Der lange Reitmantel, der kurz darauf eingeführt wurde, entwickelte sich zum Bestseller, und Uhip eroberte Märkte weit über Schweden hinaus.
Heute umfasst Uhips Sortiment alles – von Jacken und Parkas bis hin zu Reithosen und Tights – für Frauen, Männer und Kinder. Was einst als clevere Idee an einem eiskalten Wintertag begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, die das Leben von Reiterinnen und Reitern überall auf der Welt wärmer, einfacher und komfortabler macht.
Jede Reise hat einen Anfang.
Diese begann mit einem Spiegel.
Geschrieben von Gastautor und Journalist Daniel Enestubbe.
)